Ein Sprungbrett in die internationale Opernwelt
Elīna Garanča hat auch 2025 gemeinsam mit Ihrem Mann Maestro Karel Mark Chichon und Mitinitiator Raiffeisen-Holding NÖ-Wien wieder die besten Nachwuchstalente der Opernwelt gesucht! Über 80 Teilnehmer:innen aus 13 Nationen haben sich beworben, 15 davon bekamen die große Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Beim großen Vorsingen am 14. März an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stellten sich die 15 jungen Sänger:innen aus aller Welt der hochkarätigen Jury. Der Gewinn? Ein exklusives Coaching mit Kammersängerin Elīna Garanča, eine attraktive finanzielle Förderung von Unterstützer Raiffeisen sowie Auftritte bei „Klassik unter Sternen“ am 2. Juli 2025 auf Stift Göttweig und „Klassik in den Alpen“ am 5. Juli 2025 in Kitzbühel.
Außerdem erhalten auch die bestplatzierten Teilnehmer:innen exklusive Auftrittsmöglichkeiten vor einem begeisterten Publikum: Sie eröffnen den Klassikabend bei „Klassik unter Sternen“ mit einem feierlichen Prélude im Stift Göttweig und präsentieren anschließend ihr Können im Rahmen von „Kitzbühel Klassik“ – ein besonderes Konzertformat, das Kitzbühel mitten im idyllischen Stadtpark in eine Open-Air-Bühne verwandelt. Diese Auftritte sind mehr als nur ein Zusatzpreis – sie sind eine echte Chance, sich einem breiten Publikum, Fachleuten und der Presse zu präsentieren.
Maja Triler ist Elīna Garančas ZukunftsStimme 2025
Die slowenische Sopranistin Maja Triler holt den 1. Platz und singt bei den großen Klassik-Open-Airs in Göttweig und Kitzbühel. Aktuell absolviert sie ihr Masterstudium Vocal Performance und Musikdramatische Darstellung an der mdw. Auf Platz 2 folgt der US-amerikanische Bariton Zacharias Galaviz, Platz 3 geht an die südkoreanische Sopranistin Hyejin Han – beide treten beim Prélude in Göttweig und bei „Kitzbühel Klassik“ auf. Auch die aus Columbien stammende Laura Avila (Platz 4) und der aus Mödling in Niederösterreich stammende Tobias Lusser (Platz 5) werden bei „Kitzbühel Klassik" von 2. bis 4. Juli 2025 zu hören sein.
Starker Partner für starke Stimmen
„Junge Talente zu entdecken und zu fördern, ist für Karel und mich eine Herzensangelegenheit. Viele unserer Gäste haben nach ihrem Auftritt bei ‚ZukunftsStimmen‘ den Sprung auf die internationalen Bühnen geschafft. Auch dieses Jahr stehen die besten Nachwuchsstimmen mit uns in Göttweig und Kitzbühel auf der Bühne. Ich bin tief beeindruckt von dem Können und dem Mut der jungen Talente, es ist eine große Freude die Stimmen zu hören und den/die Beste ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen“, so Elīna Garanča.
Die Nachwuchsinitiative wird von Raiffeisen als Mitinitiator unterstützt. „Die Förderung junger Talente ist eine Investition in die Zukunft der Kultur. Mit ‚ZukunftsStimmen‘ geben wir Künstler:innen die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren“, betont Mag. Erwin Hameseder, Obmann Raiffeisen NÖ-Wien.
Fotos: © Katharina Schiffl